Am Dienstag, den 27. Mai 2025, unternahmen die Klassen 10a und 10b - in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Nina Herzog und den Kolleginnen Dorit Kammer und Luisa Heiler - im Rahmen ihres Deutschunterrichts eine spannende Exkursion ins junge Theater in Heidelberg. Ziel dieses Theaterformates ist es, durch innovative Theaterformen fordernde Geschichten für junge Menschen zu erzählen und zum Nachdenken anzuregen.
Im Rahmen dieser Exkursion wurde das Stück „Biedermann und die Brandstifter – Lehrstück ohne Lehre“ von Max Frisch im Zwinger Heidelberg aufgeführt. Das Theaterstück thematisiert die Gefahr, die vor unseren Augen lauert, aber oft nicht sichtbar ist. Es zeigt eine Parallele zu Rassismus und Ausgrenzung, Themen, die leider auch heute nichts an Aktualität verloren haben.
Im März 2025 war es endlich wieder so weit: Die langersehnte Ski- und Snowboardfreizeit der Realschule plus Kandel fand statt! Nach rund acht Stunden Busfahrt erreichten wir unser Ziel: das wunderschöne Seeboden am Millstätter See in Österreich. Die Unterkunft – ein top ausgestattetes Sporthotel am Fuße des Skigebiets Goldeck – ließ keine Wünsche offen. Neben dem großzügigen Speisesaal, in dem wir täglich mit reichhaltigem und leckerem Essen versorgt wurden, standen uns zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung: ein Fitnessraum, ein Schwimmbad, eine Tennishalle, eine Kletterwand, Tischtennisplatten, ein Fußballplatz und sogar ein Tanzraum.
Lernen, Lachen, Losflitzen
Wir freuen uns, dass Sie sich, liebe Eltern, gemeinsam mit Ihrem Kind für unsere Schule entschieden haben. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, kommen Sie täglich zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr bei uns vorbei und bringen bitte die folgende Unterlagen mit:
Geburtsurkunde oder eine Kopie / Halbjahreszeugnis der 4. Klasse oder letztes Zeugnis der abgebenden Schule / Anmeldebogen der Grundschule / Impfnachweis (Masernschutz)
Wir tragen gerne im und für das Team Verantwortung, leben Engagement vor und arbeiten gemeinsam daran, das individuell Bestmögliche für alle zu erreichen.
Die täglichen Ansprüche unserer Arbeit sind die Schaffung von Zukunftsperspektiven, die Eröffnung von beruflichen Chancen und die persönliche Entwicklung unserer RS+Kler.
An unserer idyllischen RS+K kümmert man sich umeinander, hilft sich gegenseitig und macht aus vielen kleinen bunten Puzzleteilen ein großes Ganzes.