Seit vielen Jahren schon ist es uns ein Anliegen, allen unseren Schülerinnen und Schülern das Schwimmen beizubringen. Insofern gehören die Schwimmkurse unserer Sportlehrer*innen Frau Wittker und Herr Willich zu unserem festen Repertoire in der Orientierungsstufe. Aufgrund der Tatsache, dass der Prozentsatz der Kinder, die nicht schwimmen können durch Corona noch einmal massiv angestiegen ist, hat die Kreisverwaltung eine Initiative gemeinsam mit dem DLRG ins Leben gerufen. Dabei gehen Mitarbeiter des DLRG in Schulen um Schwimmkurse anzubieten oder Sportkolleg*innen zu unterstützen. Um auf diese Initiative aufmerksam zu machen, fand bei uns in Kandel ein großer Pressetermin statt.
Unsere "Neu-Schwimmer" haben sich bravourös geschlagen und konnten so in Funk und Fernsehen beweisen, dass Schwimmen nicht nur Leben rettet, sondern richtig Spaß macht!
Am Samstag, den 25.05.2022 fand nach fünfjähriger (Zwangs-)Pause die zweite Solarbootregatta auf dem Epplesee in Neuburg statt. 10 rheinland-pfälzische Schulen brachten Ihre in mühevoller Kleinarbeit entworfenen und mit beeindruckender Manpower gebauten Solarboote an den Start. Und natürlich wollten alle dem Titelverteidiger das Leben schwer machen. Tatsächlich war es dann auch spannend und knapp bis zum Schluss. Aber auch in diesem Jahr stand nach 3 Wettfahrten und 2 Wettkämpfen an Land fest: the winner is Realschule plus Kandel.
An dieser Stelle möchten wir unserem Meisterboot mit seiner Besatzung Jannis Hülsen, Levi Weingärtner und Luca Ganther (alle 7c) sowie ihrem Trainer Max Wagner ganz herzlich zur Titelverteidigung gratulieren. Wir sind wahnsinnig stolz auf Eure Leistung. Nicht nur bei den Wettfahrten, sondern auch auf die viele Arbeit und das Engagement in den vielen Stunden des Konstruierens und Bauens. Wir freuen uns heute schon auf dei nächste Regatta in 2 Jahren.
Am Freitag, den 10.06.2022 stieg nach monatelanger Vorbereitung unser großes Fest zum 60-jährigen Schuljubiläum. Mit maximalem Engagement und größter Liebe zum Detail hatte das Kollegium in vielerlei Hinsicht auf diesen Tag hingeplant und hingearbeitet. Über 1200 RS+Kler aus allen Jahrgängen waren unserer Einladung gefolgt. Sogar der erste Abschlussjahrgang aus dem Jahr 1968 war da. Und auch der Wettergott beschenkte uns mit strahlendem Sonnenschein. So konnte auf unserem auf Hochglanz polierten und üppig dekorierten Schulhof die große 60-Jahr-Feier steigen. Ein reichhaltiges Büffet, viele Spiel- und Spaßmöglichkeiten, ein Souvenir- und Fotoshop sowie eine Ausstellung rund um unsere Schulgeschichte sorgten für ausgelassene Stimmung, viele schwelgten in Erinnerungen an schöne Momente aus den letzten 60 Jahren RS+K, freuten sich, mal das Allerheiligste (das Lehrerzimmer) von innen sehen zu dürfen oder ein Foto mit den alten Paukern zu schießen.
Beim von unserem Personalratsvorsitzenden Max Wagner wunderbar moderierten Festakt würdigten zum Auftakt nicht nur unsere Chefin Cornelia Geiser, sondern auch unsere Schulrätin Tatjana Kuhn, der Schuldezernent des Kreises Germersheim Christoph Buttweiler, sowie unser Verbandsbürgermeister Volker Poß unsere Schule sowie viele Generationen von Schülern, Eltern und Lehrern für ihr Engagement rund um eine der ältesten Schulen der Südpfalz. Ein Bläserensemble aus Schüler*innen und Lehrer*innen, die Schulband, der Lehrerchor und die 6b mit ihrer Klassenlehrerin Irene Semrau umrahmten die Festreden mit ihren von tosendem Applaus begleiteten musikalischen Beiträgen. Im Anschluss daran feierten alle gemeinsam unsere RS+K.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mit ihrem großen Engagement zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und bei allen, die durch Ihr Kommen diesen Tag zu einem rauschenden Fest gemacht haben.
Auf die nächsten 60 Jahre!
Wir tragen gerne im und für das Team Verantwortung, leben Engagement vor und arbeiten gemeinsam daran, das individuell Bestmögliche für alle zu erreichen.
Die täglichen Ansprüche unserer Arbeit sind die Schaffung von Zukunftsperspektiven, die Eröffnung von beruflichen Chancen und die persönliche Entwicklung unserer RS+Kler.
An unserer idyllischen RS+K kümmert man sich umeinander, hilft sich gegenseitig und macht aus vielen kleinen bunten Puzzleteilen ein großes Ganzes.