Gefühlt hat das zweite Halbjahr gerade erst begonnen und schon gehen wir wieder in die Osterferien. Diese dauern an der RS+K von Montag, dem 03.04. bis einschließlich Freitag, den 14.04.2023. Allerdings nur für Schüler*innen und Eltern. Denn das Kollegium unserer Schule begibt sich am 13.04.2023 und am 14.04.2023 auf Studientage zum Thema "Schulentwicklung". Nach einer großen Umfrage bei Schüler*innen und Lehrer*innen wurden Wünsche und Ziele formuliert, an deren Umsetzung das Kollegium nun arbeiten wird.
Insofern wünschen wir Schüler*innen und Eltern schöne lange Osterferien und uns selbst ganz gewinnbringende Studientage.
Wir sehen uns am Montag, den 17.04.
gut erholt und voller Tatendrang wieder.
Im letzten Jahr hat unsere Kollegin Frau Wagner als Spendenaktion für Familien in der Ukraine unseren Schul-Flohmarkt ins Leben gerufen. Die Resonanz war überwältigend. Und deshalb haben wir uns entschlossen, ihn zur festen Institution an der RS+K zu machen. Und so hatten auch am vergangenen Wochenende wieder 40 Verkäufer Ihre Stände mit Kleidung, Spielsachen, Büchern, Fahrzeugen und vielem mehr in unserem Schulhaus aufgebaut. Unsere Kolleg*innen und die Eltern unserer Sechstklässler hatten reichlich Kuchen gespendet, der vom Förderverein und vom Elternbeirat verkauft wurde. In diesem Jahr kommen die Einnahmen unserem Förderverein zu Gute.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben,
zum Gelingen des Tages beizutragen!
Sich für die Gemeinschaft zu engagieren ist nicht nur ein ganz wichtiges Bestandteil unserer Arbeit an der RS+K, sondern auch ein wichtiger gesellschaftlicher Grundsatz. In diesem Sinne versteht es sich von selbst, dass wir und mit unseren Schüler*innen an der Aktion "Saubere Landschaft" in Kandel beteiligen. Und so haben traditionell unsere Orientierungsstufenkinder rund um die Jahnstraße - vom Bauhof mit Säcken, Zangen und Handschuhen ausgestattet - unsere direkte Schulumwelt vom Müll befreit.
Trotz strömendem Regen waren unsere Kinder mit viel Eifer dabei und haben so einen kleinen Bietrag für das Miteinander in Kandel geleistet. Vielen Dank Euch!
Am vergangenen Montag war der Vater unserer Kollegin Nina Herzog zu Gast bei der Klasse 8c. Peter Herzog war ehrenamtlicher Bürgermeister in Zeiskam, einer Gemeinde im Kreis Germersheim. Er berichtete in einer Doppelstunde über die vielfältigen Aufgaben dieses Amtes, über Herausforderungen, die auch in einer kleinen Gemeinde zu bewältigen sind und zeigte anhand von echten Wahlzetteln die Unterschiede von Mehrheits- und Verhältniswahl auf.
Wir tragen gerne im und für das Team Verantwortung, leben Engagement vor und arbeiten gemeinsam daran, das individuell Bestmögliche für alle zu erreichen.
Die täglichen Ansprüche unserer Arbeit sind die Schaffung von Zukunftsperspektiven, die Eröffnung von beruflichen Chancen und die persönliche Entwicklung unserer RS+Kler.
An unserer idyllischen RS+K kümmert man sich umeinander, hilft sich gegenseitig und macht aus vielen kleinen bunten Puzzleteilen ein großes Ganzes.