Schulsozialarbeit ist ein schulunterstützendes, präventives Angebot der Jugendhilfe. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrkräften. Die Schulsozialarbeit fungiert als Schnittstelle zwischen Schule und Institutionen wie Beratungsstellen, Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtungen.
Die Arbeit eines Schulsozialarbeiters umfasst die folgenden Schwerpunkte:
Elternarbeit
Arbeit mit einzelnen Schülern
Ansprechpartner für Lehrer
Krisenmanagement
Zusammenarbeit mit Institutionen
Sozialtraining im Klassenverband (Mobbing, Klassenzusammengehörigkeit, Stärkung Klassenverband, Kommunikation)
An unserer RS+K ist Frau Fichtenkamm als Schulsozialarbeiterin tätig und unterstützt unser Schulteam. Sie ist zu den folgenden Tagen und Uhrzeiten im Hause ansprechbar:
Frau Fichtenkamm: Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
Frau Fichtenkamm ist sowohl telefonisch (07275 914416) als auch per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) jederzeit zu erreichen.
Wenn ihr, liebe Schülerinnen u. Schüler der RS+K, etwas auf dem Herzen habt, könnt ihr Euch außer bei den Lehrkräften auch jederzeit bei unserer Sozialarbeiterin Rat und Hilfe holen.
Wir tragen gerne im und für das Team Verantwortung, leben Engagement vor und arbeiten gemeinsam daran, das individuell Bestmögliche für alle zu erreichen.
Die täglichen Ansprüche unserer Arbeit sind die Schaffung von Zukunftsperspektiven, die Eröffnung von beruflichen Chancen und die persönliche Entwicklung unserer RS+Kler.
An unserer idyllischen RS+K kümmert man sich umeinander, hilft sich gegenseitig und macht aus vielen kleinen bunten Puzzleteilen ein großes Ganzes.